top of page

Aktuell

News

August  mit Gamelan

Wir wissen seit langem, dass Reisen bildet. Als besonders wertvoll empfinde ich Erfahrungen, bei denen wir einen lebendigen Kontakt mit einer ganz anderen Musikkultur haben können. Wie zum Beispiel die Musikkultur der indonesischen Insel Bali.

 

Während meines Aufenthalts hatte ich nicht nur die Gelegenheit, Konzerte von Barong-Tanz und Kecak-Tanz zu besuchen, Gamelan-Musik bei religiösen Zeremonien live zu hören, sondern auch an Workshops zum Spielen traditioneller Instrumente teilzunehmen.

 

Dieses Treffen brachte mich zu dem Gedanken, dass wir uns als Musiker niemals auf Musik aus unserer eigenen Kultur beschränken sollten. Als Musiklehrer sollten wir jedoch nicht vergessen, welche Herausforderung es für unsere Schüler darstellt, zum ersten Mal in ihrem Leben etwas zu tun. ;)

image0_edited.jpg

Ein Abend mit der alten Musik

image0 (1).jpeg

Am 14. Dezember erfüllten die Klänge der Musik aus Renaissance und Barock den Innenraum eines Mietshauses im Berliner Bezirk Neukölln.

Das Ensemble bestand aus Blockflöte, Violine, Viola da Gamba und Cembalo in der Basso-Continuo-Rolle, die Triowerke von A. Corelli, G.F. Händel und J.B. Lully spielten.

Die Aufführung umfasste auch die Werke für Cembalo solo von G. Frescobaldi, J.S. Bach und L. Couperin. Es gab sogar ein Solostück für Viola da Gamba, das vom englischen Soldaten und Komponisten Tobias Hume geschrieben wurde. Auch traditionellen deutschen Weihnachtsliedern konnte es nicht fehlen.

Ich hatte das Vergnügen, an diesem besonderen Treffen teilzunehmen und konnte dadurch noch besser erleben, wie wichtig die heute etwas vernachlässigte Tradition des Treffens und gemeinsamen Musizierens ist.

In einem Moment ein Performer und im nächsten Teil des Publikums. Musik vor einem kleinen Publikum anderer Künstler in einer warmen, heimeligen Atmosphäre der Wohnung aufzuführen…

[in Vorbereitung]

Amplifier
bottom of page